• Alleinunterhalter • • Arbeitsvermittler • • Architekt • • Au Pair • • Bilanzbuchhalter • • Detektiv • • Discjockey • • Dolmetscher • • Drucker • • Fachanwalt Arbeitsrecht • • Fachanwalt Steuerrecht • • Fahrschule • • Firmenbestatter • • Geobiologe • • Gitarrenbauer • • Greenkeeper • • Hausverwaltung • • Hauswirtschaftin • • Heilpraktiker • • Heimarbeiter • • Internat • • Küchenmeister • • Kulturmanager • • Personal Coaching • • Sprachschulen • • Stadtführer • • Steptänzer • • Steuerfachangestellter • • Student • • Übersetzer • • Webdesigner • • Wildnisfuehrer • • Zauberer • |
Bilanzbuchhalter
Wer eine Ausbildung von mindestens 3 Jahren in einem
kaufmännischen Ausbildungsberuf abgeschlossen hat und weitere 3
Jahre im betrieblichen Rechnungswesen tätig war, kann die
Fortbildungsprüfung zum Geprüften
Bilanzbuchhalter oder zur Geprüften Bilanzbuchhalterin ablegen.
Auch Bewerber ohne Kaufmannsgehilfenbrief können zugelassen werden,
müssen jedoch andere Voraussetzungen erfüllen. Die Voraussetzungen
können recht unterschiedlich sein, deshalb sollte man vorab einen
formlosen Zulassungsantrag bei der zuständigen Industrie- und
Handelskammer stellen.
Vorbereitungslehrgänge sind nicht zwingend notwendig, werden jedoch
von verschiedenen Trägern angeboten. Es gibt dabei unterschiedliche
Gestaltungsmöglichkeiten, berufsbegleitend oder in Vollzeit.
Bilanzbuchhalter sind in der Regel als Angestellte in Unternehmen
tätig und nehmen Stabs- und Führungsfunktionen war. Sie
 | organisieren und stellen das betriebliche Finanz- und
Rechnungswesen sicher. |
 | erstellen den Jahresabschluss und den Lagebericht nach
Handelsrecht sowie die Steuerbilanz und die Berichterstattung aus
der Finanz- und Betriebsbuchhaltung |
 | werten Vorlagen für Planungs- und Kontrollentscheidungen aus
und interpretieren diese. |
www.sabine-wiedamann.de
Buchhaltung in Reichertshofen in Bayern
|