Kreditrechner – Berechnen Sie Ihren Kredit
richtig!
Viele Menschen müssen mindestens einmal im Leben einen Kredit
aufnehmen. Die Gründe sind unterschiedlich. Manche brauchen ein
neues Auto, andere planen eine Hochzeit oder bauen ein Haus.
Ein Kredit ist nichts Schlechtes, muss allerdings gut überlegt
sein, um später finanzielle Probleme zu vermeiden. Schließlich
läuft ein Kredit häufig länger als ein Jahr, weshalb man meist
mehrere Jahre daran gebunden ist. Gerade deswegen muss vor einer
Finanzierung der Kredit gut berechnet werden.
Mit einem Kreditrechner kann ein Kreditnehmer seinen Kredit
richtig berechnen und dies unabhängig vom Kreditgeber. Dies hat
nicht nur den Vorteil, dass man sich nicht verrechnen kann,
sondern auch, dass man die Kreditsumme besser einschätzen kann.
Zusätzlich kann man einen Tilgungsplan aufstellen, der genau
aufzeigt in welchem Jahr und zu welchem Monat, welche Kreditrate
ansteht. Auch visualisiert ein Kreditrechner das Ergebnis in
unterschiedlichen Varianten und der Zahlungsplan kann sowohl
graphisch als auch tabellarisch dargestellt werden. So lässt sich
der Kredit richtig planen!
Wichtig ist es natürlich den Kreditrechner vor der Einreichung des
Kredites anzuwenden, damit man auf der sicheren Seite ist und
zusätzlich entstehende Kosten vermeidet.
Auch können Sie die Ergebnisse des Kreditrechners für einen
Kreditvergleich verwenden, der Ihnen anschließend dabei hilft,
einen passenden Kredit für Sie auszuwählen.
Welche Daten muss ich im Kreditrechner eingeben?
Um den Kreditrechner richtig zu nutzen müssen folgende Daten
eingegeben werden:
• Kreditsumme (in Euro)
• Zinssatz (nominal oder effektiv)
• Kreditlaufzeit (in Monaten)
• Disagio (in Euro oder Prozent)
• Bearbeitungsgebühren
Bei den Bearbeitungsgebühren muss zwischen folgenden Punkten
gewählt werden:
1. In die Rate eingebunden
2. Getrennt Zahlen
3. Manchmal gibt es auch die Option die Bearbeitungsgebühren mit
der Kreditsumme verrechnen.
Was ist ein Disagio?
Viele Menschen lassen bei der Kreditplanung das Disagio außer
Acht. Disagio, auch Abgeld genannt, ist ein bestimmter Betrag, den
die Bank, meist als Vorschuss vor einer Kreditvergabe, erhält.
Daraus resultiert, dass die Darlehenssumme und somit der
zurückzuzahlende Betrag höher ist als die Summe, die einem
wirklich ausgezahlt wird.
Um den Kredit mit dem Kreditrechner richtig zu planen, darf also
diese Tatsache nicht außer Acht gelassen werden. Möchte man
nämlich einen Kredit berechnen, muss man sich schließlich im
Vorhinein überlegen, wie viel Geld man benötigt. So muss je nach
Höhe des Disagios eine höhere Kreditsumme vorgegeben werden, um
letztendlich den Betrag ausgezahlt zu bekommen, der für die
vorgesehen Verwendung notwendig ist.
Nominalzins oder Effektivzins?
Bei der Eingabe, ob der Kredit einen Nominalzins oder Effektivzins
beinhalten soll, kann man feststellen, dass es einen großen
Unterschied zwischen dem nominalen und dem effektiven Zinssatz
gibt.
Der nominale Zinssatz ist der Zinssatz, mit dem sich die Bank für
das Verleihen des Geldes entlohnt. Viele Menschen machen den
Fehler, dass Sie nur den Nominalzinnsatz genauer unter die Lupe
nehmen, um den günstigsten Kredit zu ermitteln. Betrachtet man den
effektiven Zinssatz dagegen mit einem Kreditrechner wird deutlich,
dass sich die Kreditsumme deutlich verändert. Der Effektivzinssatz
beinhaltet nämlich nicht nur die nominalen Zinsen, sondern auch
weitere Kosten wie Bereitstellungs-, Bearbeitung,- oder
Vermittlungsgebühren als auch das bereits erwähnte Disagio.
Ob diese Gebühren auf die Kreditsumme vor Berechnung der Raten
zuschlagen oder von den auszuzahlenden Kosten abgezogen werden,
ist Geschmackssache, doch beeinflussen beide Formen das
Gesamtdarlehen, weshalb Sie im Kreditrechner unbedingt beachtet
werden sollten.
Berechnen Sie Ihren Kredit nur mit dem Nominalzinssatz, kann das
Darlehen schnell viel teurer werden als geplant.
Was tun nach der Nutzung des Kreditrechners?
Sie haben mittels Kreditrechner einen Tilgungsplan mit dem Sie
zufrieden sind? Dann können Sie anschließend den Kreditvergleich
in Anspruch nehmen. Dort müssen sie nur die Laufzeit, Kreditform
und die gewünschte Monatsrate eingeben, und Ihnen werden Anbieter
aufgelistet, die zu Ihren Wünschen passen.
Haben Sie sich für einen Anbieter entschieden, können Sie sich im
Internet kostenlos und unverbindlich ein schnelles Kreditangebot
einholen. Dieses wird Ihnen per Post per Nachname zugeschickt.
Danach haben Sie 14 Tage Zeit um das Angebot abzulehnen oder
anzunehmen. Anschließend müssen Sie alle Dokumente unterschrieben
zurücksenden.
Quellen für Kreditrechner:
• Im Internet:
https://www.kreditvergleichonline.de/kreditrechner/
• Mit dem eigenen PC:
http://www.chip.de/downloads/Kreditberechnung-mit-Excel_13008273.html