Baufinanzierung
Meistens eine der wichtigsten Entscheidungen des Lebens; die
Anschaffung einer Immobilie.
Kann die
Baufinanzierung nicht aus eigenen Mitteln bewerkstelligt
werden, muss hierzu eine exakte Bestandsaufnahme der
voraussichtlichen Kosten, des vorhandenen Eigenkapitals und der
sich hieraus ermittelnden Fremdkapitalbedarfs erfolgen.
Die Fremdfinanzierung erfolgt durch Bankdarlehen,
Hypothekendarlehen, Darlehen aus Bausparverträgen oder auch aus
Privatdarlehen. Es empfiehlt sich, in Ruhe die Konditionen der
potentiellen Darlehensgeber zu vergleichen.
Die Absicherung dieser Verbindlichkeiten bedingt üblicherweise
die Eintragung einer Grundschuld im Grundbuch.
Die Tilgung erfolgt nach den mit dem Darlehensgeber zu
vereinbarenden Modalitäten. Hierbei ist eine laufende Tilgung
denkbar oder aber auch eine Tilgung durch Einmalbetrag am Ende der
Laufzeit des Darlehen, zum Beispiel durch Abtretung einer zuvor
beliehenen Lebensversicherung / Kapitalversicherung.
Die
Baufinanzierung sollte im Regelfall auch einen entsprechend
hohen Anteil an Eigenkapital beinhalten.
Die Haus- & Baufinanzierung
ist üblicherweise eine Angelegenheit, die mehrere Jahrzehnte des
Lebens abdeckt und meist auch Einschnitte in der Lebensgestaltung
mit sich bringt. Umso wichtiger ist es, diese ermittelten Zahlen
selbst nochmals zu prüfen oder noch von zweiter fachmännischer
Seite auf Herz und Nieren prüfen zu lassen.
Eine Baufinanzierung betrifft natürlich Großprojekte genauso
wie eher kleinere Baumaßnahmen, wie Garagen, z. B. von der Firma
Hundhausen oder Sanierungsmaßnahmen.