Wellness
Der Begriff Wellness leitet sich vom englischen Wellbeing sowie
Fitness ab und definiert sich wohl am ehesten im deutschen
"Wohlbefinden".
Derzeit wird propagiert, dass dieser Zustand durch körperliche
wie geistige Fitness sowie seelisches Wohlbefinden erreicht wird.
Dies soll durch gesunde Ernährung, reichlich Bewegung,
Entspannungsübungen aus dem asiatischen Raum wie z.B. Yoga sowie
innerem Frieden mit der Natur erreicht werden.
Wellnessurlaub ist zu einem wichtigen touristischen Faktor geworden.
Viele Hotels haben sich vom reinen Übernachtungsanbieter zum
Wellnesshotel weiterentwickelt, in dem zusätzlich eine
Wellnessaustattung wie Schwimmbad oder Sauna vorhanden ist. Auch
Angebote für ein
Wellness Wochenende finden in Anbetracht der generellen
Tendenz zu Kurzurlaub guten Zuspruch.
Fachpersonal, das Yoga, Ayurveda, Nordic Walking, Kosmetik oder
ähnliches anbietet perfektionieren diese Angebote. Typische
Wellnessanwendungen sind auch Massagen (z. B.
Hawaiianische Tempelmassagen), Heilbäder, Aromatherapie, Fango
und alternative medizinische Anwendungen.
Auch das Ernährungsangebot sollte dem Wellnessgedanken gerecht
werden; frisches Obst und Gemüse sowie andere hochwertige
Lebensmittel sind bei einem Wellnessurlaub in einem Wellnesshotel ein Muss.
Gesunde Ernährung ist hierbei nicht nur ein Aspekt für das
aktuelle Wohlbefinden, sondern ist wohl mit entscheidend für ein
dauerhaftes Anti-Aging.
Wellnessangebote für die Schweiz bekommen Sie auf
www.swisswellness.com