Levitiertes Wasser
Wörtlich übersetzt heißt levitiertes Wasser in der Schwebe
befindliches Wasser, leichtes Wasser. Der Begriff levitiert stammt
eigentlich aus dem Bereich der Esoterik, wurde hier jedoch
offensichtlich gewählt, weil er dem definierten Zustand am nächsten
kommt. Inzwischen ist levitiertes Wasser auch unter dem Namen
kolloidales Wasser oder auch ultrakolloidales Wasser bekannt.
Levitiertes Wasser entsteht, indem das Wasser in einer Anlage auf
rein physikalischer Basis energetisch angereichert wird. Dadurch,
dass das Wasser in eine definierte Bewegung und Beschleunigung
versetzt wird, vergrößert sich die Oberfläche selbst, was
wissenschaftlich nachgewiesen ist. Dieses Levitationsverfahren soll die Struktur des Wassers
verändern - deshalb
nennt es sich auch levitiertes Wasser. Der Vorgang der Levitation
basiert auf einer Entdeckung von Wilfried Hacheney. Sie ist
patentrechtlich geschützt.
Levitiertes Wasser gibt es seit fast 20 Jahren in einigen
Wasserstellen zu kaufen und hat inzwischen bei vielen Wassertrinkern
einen festen Stellenwert.
Am besten soll es sein, wenn man levitiertes Wasser frisch trinkt,
da dann der Effekt am größten ist. Hierzu gibt es seit einiger
Zeit Hersteller, die kleinere Geräte bauen, um levitiertes Wasser auch
zuhause immer frisch herstellen zu können.
Die gesundheitliche Wirkung von levitiertem Wasser ist bis heut
nicht nachgewiesen.
Es gibt eine große Auswahl an Literatur zum Thema "levitiertes
Wasser",
unter anderem:
Levitiertes Wasser in Forschung und Anwendung
(Friedrich Hacheney)
www.levitiertes-wasser.org