Rund um die Ernährung
Für die Bierherstellung dürfen laut dem ältesten
Lebensmittelgesetz, dem Reinheitsgebot von 1516, folgende Zutaten
verwendet werden: Braumalz, Hopfen und Wasser.
Zusätzlich wird zur Gärung Bierhefe verwendet.
Auch heute noch wird in Deutschland das Bier nach dieser alten
Vorschrift gebraut.
Biolebensmittel werden immer beliebter.
Anfangs fand man sie häufiger auf Wochenmärkten, inzwischen werden
sie sogar schon in den großen Supermarktketten angeboten, weil der
Handel den Trend mittlerweile erkannt hat.
Das Biosiegel allein überzeugt viele Verbraucher jedoch nach
diversen Lebensmittelskandalen nicht mehr richtig.
Eine frittierte oder gebratene Brüh- bzw. Bratwurst, die in der
Regel geschnitten und zusammen mit einer Soße, hauptsächlich
bestehend aus Currypulver und Tomatenmark, angerichtet wird,
bezeichnet man als typische Currywurst.
Der Begriff Diät leitet sich vom griechischen Diaita ab. Unter
Diät wird der Verzicht oder die
Reduktion bestimmter Stoffe unserer Nahrung, teilweise zu Gunsten anderer
Stoffe, definiert.
Der Eiercode ist 10-stellig im Format 0-12-3456789.
Käse ist ein ideales Lebensmittel:
Reich an Vitaminen und Nährstoffen, wohlschmeckend, eine große
Geschmacksvielfalt, ideal zum Kombinieren mit anderen Lebensmitteln,
im Prinzip recht preisgünstig, ein natürliches Lebensmittel und auch
je nach Käseart gut lagerbar.
Matcha kommt aus der japanischen Sprache und bedeutet
pulverisierter Tee. Der Matcha Tee
besteht aus fein gemahlenen Blättern des Grüntees Tencha. Netze
beschatten die Teeblätter circa vier Wochen vor der Ernte.
Die meisten Weinliebhaber kennen ihn als Spätburgunder. Doch dass
eben jener Spätburgunder auch als Pinot
Noir angeboten wird, ist manchem nicht bekannt.
Egal ob für ein 6-Gänge-Menu oder für einen leichten Snack für
ein Party: Die Vielfältigkeit und Auswahlmöglichkeiten an
Rezepten ist unermesslich. In fast jeder
Zeitschrift, in Zeitungen und im Internet sind Kochrezepte zu finden. Für
Vegetarier bietet sich Dolmades an, eine Mischung von gefüllten Tomaten,
Zwiebeln, Zucchini, Paprika und
Olivenöl. Wer sich
gerne ein Dessert gönnt oder Süßspeisen bevorzugt, sollte unbedingt Lokmades
testen, denn das sind gebratene Teigbällchen, die man in Honigsirup getaucht
hat.
Schaumwein ist ein aus Jungwein produzierter, durch den
Kohlesäuregehalt schäumender Wein.
Ohne Vitamine und Mineralien
würde unser Stoffwechsel zusammenbrechen und das hätte - auch wenn es hart
klingt - den Tod zur Folge!
Als Wein bezeichnet man ein alkoholisches Getränk aus
Weintraubensaft. Der Weintraubensaft wird vergoren, dabei entsteht
Alkohol und der Saft (Most) wird zum Wein. Frischer oder nur
teilweise vergorener Most wird als Federweißer oder Suser bezeichnet.