Die Mitte und das Ganze
              Was macht gutes Bauen aus? Architekt Herwig Ronacher nähert 
              sich dieser Frage durch die folgenden fünf Aspekte: Ästhetik, 
              Funktion, Technik, Ökonomie und Ökologie. Diese stehen in 
              Wechselwirkung zueinander. Sie bedingen einander, sie können 
              einander widersprechen. Je ausgewogener die Gewichtung, desto 
              besser ist das Ergebnis.
              In den vier Kapiteln Die Mitte und das Ganze, Bauen im 
              Kontext mit Natur und Tradition, Die ökologische Herausforderung 
              als Auftrag der Gegenwart sowie Die feinstofflichen 
              Aspekte als Themen der Zukunft wird die ganzheitliche Sicht 
              des Autors zum Ausdruck gebracht. Durch eine Vielzahl 
              interessanter Projekte von Herwig und Andrea Ronacher, in denen 
              dem ökologischen und heimischen Baustoff Holz eine ganz 
              wesentliche Bedeutung zukommt, wird dieser Weg der Mitte 
              anschaulich dargestellt.
              Über die Autoren
              Herwig Ronacher, geboren 1955 in Gmünd/Kärnten. Architekturstudium 
              an der TU Wien, Dissertationen an der TU Graz zum Thema Holz- und 
              Massivbau. Vortragstätigkeit im In- und Ausland, vor allem zu den 
              Themen Holzbau, Energieeffizienz, Solararchitektur, Passivhaus und 
              Baubiologie. Seit 25 Jahren führt er mit seiner Frau Andrea ein 
              Architekturbüro in Hermagor. Gemeinsam haben sie seither ca. 400 
              Projekte realisiert. Ihre Bauten stehen im Spannungsfeld zwischen 
              Tradition und Moderne. Für ihre Arbeiten von Wohnhäusern, 
              Kindergärten, Schulen, touristischen Projekten bis hin zu 
              Krankenhäusern wurden sie mehrfach ausgezeichnet.