Waagen
Waagen existieren in vielfältiger Form.
Sowohl analoge als auch digitale Waagen werden in der Industrie, dem
Handel oder in privaten Bereichen genutzt.
So gibt es u. a. Haushaltswaagen wie Personen- oder Küchenwaagen als
auch Industrie- und Handelswaagen, wie Apothekerwaagen,
Gold-/Karatwaagen, Papierwaagen, Palettenwaagen oder Tierwaagen.
Digitale und analoge Personen- und Haushaltswaagen befinden sich
heutzutage fast in jedem Haushalt, um das Körpergewicht zu
kontrollieren oder Abmessungen für Rezepte durchzuführen.
Doch auch in der Industrie und im Handel sind verschiedenste Waagen
jeden Tag im Einsatz.
Apothekerwaagen sind für Gewichte ab 0,01 mg einsetzbar. Sie sind
für das Mischen von Arzneien und Medikamenten unerlässlich und in
den meisten Fällen digital.
Auch Goldwaagen sollten kleinste Gewichte messen können. Bei diesen
Waagen wird von einem anzeigbaren Mindestgewicht von 0,1 mg
ausgegangen und sind heutzutage nahezu alle digitalisiert.
Die Papierwaage dient zur Bestimmung des Papiergewichts. Diese Waage
ist sowohl analog als auch digital erhältlich. Die analoge
Papierwaage ist oftmals aber nur für ein Gewicht bis 900 g/m²
geeignet.
U-förmige Palettenwaagen dienen zur innerbetrieblichen Wägung der
Gesamtgewichte von Paletten.
Tierwaagen für Kleintiere wie Hunde, Katzen, Mäuse, Hamster oder
Ratten sind in so ziemlich jeder Tierarztpraxis zu finden. Hier
können Kleintiere bis 300 kg gewogen werden.
Für Nassbereiche werden wasserdichte Waagen eingesetzt. Auch hier
sind von groß bis klein so ziemlich alle Waagengrößen vertreten.
Eine Verbindung einer digitalen Waage mit einem PC durch
entsprechende Hardware und spezielle Software ist ebenfalls möglich.
www.waagenbauer.de Firma, die individuell Waagen herstellt,
repariert, digitalisiert und vieles mehr.