Korsika – die wilde, duftende
Mittelmeer-Schönheit
Korsika
ist die viertgrößte Insel des Mittelmeers und liegt zwischen
Italien und Frankreich wie Sie in jedem Reiseführer lesen können. Zwar gehört Korsika politisch zu
Frankreich, doch auf der Insel wird eine italienisch geprägte
Mundart gesprochen. Überdies verbinden sich die Vorzüge der
italienischen und französischen Kultur in punkto Essen und
Lebensart auf Korsika äußerst reizvoll miteinander. Urlauber
können sich auf lange, unberührte Strände und ein urtümliches
Landesinneres freuen. Korsika ist noch nicht dem Massentourismus
anheim gefallen – und die Bewohner wollen dies auch in Zukunft
nicht zulassen. Dennoch findet der Urlauber an Korsikas Küsten –
vor allem an der Ostküste - eine gute touristische Infrastruktur
mit gehobenen Hotels und romantischen Ferienwohnungen. Der Westen
des Landes mit seiner von versteckten Buchten unterbrochenen
Steilküste und den Befestigungslagen aus jenen Zeiten, zu denen
Korsika noch ein umkämpftes Seefahrer-Eiland war, ist ebenfalls
einen Ausflug wert. Das Landesinnere ist von schroffen, dünn
besiedelten Gebirgshängen und dem mächtigen Gipfel des 2710 Meter
hohen Monte Cinto geprägt. Hier kann es auch wesentlich kühler als
an den Küsten werden, ebenso regnet es im Gebirge häufiger.
Trotzdem ist das grüne Landesinnere Korsikas ein ideales Ziel für
Radtouren und ausgedehnte Wanderungen. Die Küsten Korsikas jedoch
verwöhnen die Urlauber mit angenehm warmen bis heißen
Sommertemperaturen und einem relativ milden Winter. Mit Regen muss
man im Sommer nicht rechnen – allenfalls kleinere Gewitterschauer
können einen Badeurlaub kurz trüben.
Korsika ist zudem auch für
die Nase ein Erlebnis: Die wild wachsenden Kräuter der Insel wie
Wacholder, Thymian, Myrte und Lorbeer haben der
Mittelmeer-Schönheit ihren klingenden Beinamen „Insel der Düfte“
verliehen.
www.besuchensiekorsika.com
www.korsika-urlaub.biz