Das Internet und was dazu gehört
Bei Artikelverzeichnissen handelt es sich um die
Internetplattformen zum Verfassen und Veröffentlichen von
Artikeln, die in der Regel sortiert nach Themen angezeigt werden.
Jedes Artikelverzeichnis
wird von einem Betreiber bewegt, der für das Schalten von
Werbeanzeigen Geld verdient.
Der Begriff DSL leitet sich vom englischen Digital Subscriber
Line ab. DSL ist eine schnelle Internetverbindung. Der
grundlegende Unterschied zu analogem oder ISDN-Anschluss besteht
darin, dass die Verbindung nicht zwischen heimischem Rechner und
Provider hergestellt wird, sondern nur vom Endkunden zur nahe
gelegenen Vermittlungsstelle.
Als Flatrate bezeichnet man Tarife in der Telekommunikation,
welche für einen monatlichen Pauschalpreis unbegrenzten Zugang
bieten. Dabei wird unterschieden zwischen DSL
Flatrate Angeboten und Telefon Flatrate Tarifen.
Suchmaschinen ermitteln die Relevanz einer Seite, die sie
benötigt, um gute Suchergebnisse zu liefen, nach bestimmten
Algorithmen. Suchmaschinenoptimierer versuchen, diese Algorithmen, die
Betriebsgeheimnisse der Suchmaschinenbetreiber sind,
herauszufinden um die Homepages ihrer Auftraggeber so anzupassen,
dass diese in den Ergebnissen der Suchmaschinen weit oben stehen.
Historisch gesehen gab es
Webkataloge oder Webverzeichnisse bevor die Suchmaschinen
Einzug ins Internetbusiness gehalten haben. Sie waren eine Art
Branchenverzeichnisse für kommerzielle aber auch private Webseiten
und dienten ursprünglich dazu den Internetbenutzern die
Orientierung über das Angebot zu erleichtern.