Webkatalog
Historisch gesehen gab es Webkataloge oder Webverzeichnisse
bevor die Suchmaschinen Einzug ins Internetbusiness gehalten
haben. Sie waren eine Art Branchenverzeichnisse für kommerzielle
aber auch private Webseiten und dienten ursprünglich dazu den
Internetbenutzern die Orientierung über das Angebot zu
erleichtern. Webkataloge sind in zahlreiche Hauptkategorien
gegliedert. Jede Hauptkategorie selbst enthält in der Regel
weitere Unterkategorien. Sie werden redaktionell gepflegt, das
heißt die Entscheidung über die Aufnahme eines Webangebots obliegt
einer Online-Redaktion.
Mit dem Aufkommen der Suchmaschinen wurden Webkataloge selbst zum
strategischen Instrument für das Suchmaschinenmarketing. Für eine
gute Platzierung in den Suchmaschinen war die Linkpopularität ein
wichtiges Kriterium. Wer sein Angebot in viele Kataloge eintrug,
konnte sich daher einer guten Platzierung sicher sein. Dies reicht
jedoch schon lange nicht mehr aus, da allen voran der Marktführer
Google neben dem PageRank™ weitere Kriterien für die Bewertung von
Internetseiten eingeführt hat. Die wirklich wertvollen Webkataloge
für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) sind diejenigen, die einen
hohen PR besitzen und diesen möglichst auch noch vererben.
Zu den erfolgreichsten Webkatalogen gehören das Open Directory
Project sowie das Yahoo-Directory. Weitere wichtige Webkataloge im
deutschsprachigen Raum sind WEB.DE sowie das
Allesklar-Katalognetzwerk. Die qualifizierte Aufnahme in die
letztgenannten Kataloge ist jedoch kostenpflichtig.
www.paranormal.de
Webkatalog Esoterik
Webkatalog Reisen
www.inselfans.de
www.alma-webkatalog.com
www.boomarank.de
Deutscher-Index.info Einer der stärksten deutschen
Webkataloge
Sport - Sportsuche.info
Nordsee
Reisekatalog für
Urlaub, Reisen, Ferien und Touristik
Suchmaschine
Reisen im Webkatalog Newdy
Wanderkatalog
Webkatalog für
Partnerprogramme