Krimis
Ein Krimi ist ein Roman oder ein Fernsehfilm, bei dem in der Regel
ein Verbrechen (Überfall, Mord) geschieht, welches durch die
Polizei oder durch Detektive aufgeklärt wird. Krimis sollen in
erster Linie unterhalten.
Heute gibt es für den Krimi verschiedene Genres. So können sie
auch Thriller oder Detektivgeschichten genannt werden. Hierbei
sind Detektivgeschichten eher auf die Aufklärungsarbeit des
Detektivs gerichtet, das Verbrechen an sich ist zu Beginn der
Geschichte bereits geschehen. Der Leser eines solchen Buches oder
der Zuschauer erlangt hierbei in der Regel nur die Informationen,
die auch dem Detektiv zur Verfügung stehen. So kann man an der
Aufklärung des Verbrechens "mitwirken". Erst zum Ende der
Geschichte wird diese aufgelöst, der Täter wird genannt.
Ein Thriller hingegen ist ein sehr spannender Krimi, der den
Zuschauer oder Leser fesseln und mitreißen soll. Im Vordergrund
steht hier weniger die Aufklärung eines Verbrechens, sondern
vielmehr wird die Gefährdung der Hauptperson durch den jeweiligen
Täter oder die Tätergruppe beschrieben. Auch der Ermittler wird in
diesen Geschichten oft zum Ziel der Täter und wird von diesen auch
angegriffen. Bei einem Thriller dominiert daher in erster Linie
die Action und die Spannung.
Es sind jedoch auch Filme und Romane zu finden, die eine
Zwischenstellung aus Thriller und Detektivgeschichte bilden.
Unterkategorien im Bereich des Krimis bilden Kriminalkomödien, bei
denen sich ernsthafte und komische Passagen abwechseln. Aber auch
wissenschaftliche Abhandlungen von Verbrechen, bei denen zum
Beispiel die Pathologie beleuchtet wird, gehören hierzu. Solche
Vorstellungen der Kriminaltechniken findet man jedoch vorwiegend
nur im Buchhandel. Auch Abhandlungen von juristischen Themen sind
in diesem Bereich ebenfalls verfügbar.
Schwedenkrimis sind nicht erst seit Mankells Wallander Romanen so
beliebt. Schon Maj Sjöwall und Per Wahlöö machten
skandinavische Krimis weit
über die Landesgrenzen hinaus bekannt.