Hochbegabung - Hochbegabte
Vereinfacht ausgedrückt ist Hochbegabung die Bezeichnung wenn
eine weit überdurchschnittliche Intelligenz vorliegt. Bei einem IQ
ab 130 spricht man von Hochbegabung. Da in einigen Ländern die IQ-
Werte nach anderen Skalen gehen und die reinen Zahlen deshalb
etwas verwirrend sein können hat man seit einiger Zeit die
Bezeichnung Prozentrang eingeführt. Bei einem IQ von 130 ist der
Prozentrang in etwa 98. Das heißt nur zwei Prozent haben die
gleiche IQ Leistung. Der Durchschnitt liegt bei Prozentrang 50 was
in etwa einem IQ von 100 entspricht.
Oft wird angenommen, dass Hochbegabte Menschen automatisch
„Wunderkinder“ sein müssen. Das ist völlig falsch. Zum einen ist
Hochbegabung ein sehr weites Feld, da natürlich nicht jeder die
gleichen Schwerpunkte in der Begabung hat. Es gibt Menschen die
sind mathematisch hochbegabt, verbal hochbegabt, musisch
hochbegabt und – und – und……
Wobei eine einseitige Spitzenbegabung nicht automatisch
Hochbegabung sein muss. Aber viele Hochbegabte haben ihre
„Spezialgebiete.“
Alle Hochbegabten haben aber eines gemeinsam, sie sind alle nur
mit der Möglichkeit für ungewöhnliche intellektuelle Leistungen
auf die Welt gekommen. Was Sie aus diesen Möglichkeiten machen
hängt sehr viel von der Entwicklung im Laufe des Lebens und der
Tatsache, ob die Hochbegabung überhaupt erkannt wird, was in
Deutschland eher unwahrscheinlich ist, ab.
Informationen zum Thema
hochbegabte Kleinkinder fördern
Mehr zum Thema
Hochbegabung Kleinkinder finden Sie bei elternforen.com
Persönlicher Bericht betroffener
Eltern eines hochbegabten Kindes
IQ Tabelle Hier sehen Sie, wie sich der IQ durchschnittlich in
der Bevölkerung verteilt.